In vielen Anwendungen muss aus dem Taupunkt die relativen Feuchte berechnet werden. Das ist insbesondere unter hohen Drücken aufgrund des nicht-idealen Verhaltens von Wasserstoff händisch nur unter hohem Aufwand möglich.
Der folgende Rechner verarbeitet die Eingabe „Taupunkt bei Atmosphärendruck“, und wandelt diesen Wert um zum „Wassergehalt bei Atmosphärendruck“.
Hinweis: Unter Atmosphärendruck ist die Angabe in ymol/mol identisch zu der volumenbezogenen Angabe ppm (V). Für alle Berechnungen wird das Realgasverhalten von Wasserstoff zugrunde gelegt.
Soll der druckbezogene Taupunkt aus dem Wassergehalt berechnet werden, muss der nachfolgende Rechner eingesetzt werden.
Hinweis: Bei Atmosphärendruck ist die Einheit ppm (V) identisch zur Angabe in ymol/mol. Nach Verdichtung steigt der Wert für ppm (V) jedoch in Abhängigkeit von der Kompressibilität von Wasserstoff an.
Somit ist die Temperatur ab welcher Wasser aus Wasserstoff auskondensiert bei höheren Drücken höher, der Taupunkt und der Wassergehalt in Volumenanteilen (ppm(V)) steigt. Für alle Berechnungen wird das Realgasverhalten von Wasserstoff zugrunde gelegt.
Alle Online-Werkzeuge habe ich nach bestem Wissen und Gewissen programmiert, allerdings sind Fehler natürlich trotzdem nicht auszuschließen. Jede Benutzung erfolgt daher auf eigenes Risiko. Jegliche Rechts oder Regressansprüche sind ausgeschlossen.